Beiträge zum Thema Unfall

Die Ortung von E-Scootern mittels GPS-Trackern bietet effektiven Diebstahlschutz, Echtzeitüberwachung und Sicherheitsfunktionen wie Geofencing oder SOS-Meldungen. Hersteller-Apps ergänzen dies durch praktische Features wie Fahrmodi-Anpassung, Fernsteuerung und Navigationshilfen für ein optimiertes Fahrerlebnis....

Ein korrektes E-Scooter-Nummernschild ist gesetzlich vorgeschrieben, schützt vor finanziellen Risiken und signalisiert Haftpflichtversicherung sowie Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr. Die Anmeldung erfordert eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) und persönliche Daten; ab 2025 erleichtert eine grüne Plakette die Kontrolle....

Der ADAC bietet E-Scooter-Versicherungen mit Haftpflicht- und optionalem Teilkaskoschutz an, die rechtliche Vorgaben erfüllen und zusätzlichen Komfort sowie Sicherheit bieten. Vorteile sind einfache Abwicklung, umfassender Service und exklusive Angebote für Mitglieder; Zusatzleistungen können jedoch höhere Kosten verursachen....

Das Fahren eines E-Scooters ohne Versicherung ist in Deutschland illegal, da sie als Kraftfahrzeuge gelten und eine Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist; Verstöße können hohe finanzielle Risiken sowie rechtliche Konsequenzen wie Geld- oder Freiheitsstrafen nach sich ziehen. Eine gültige Versicherung kostet...

Ein schwerer E-Scooter-Unfall in Vellmar bei Kassel verdeutlicht die Risiken solcher Fahrzeuge und betont die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen wie Aufklärung, Schutzausrüstung und besserer Infrastruktur. Besonders das Fahren zu zweit sowie Fehleinschätzungen im Verkehr erhöhen das Unfallrisiko erheblich, weshalb klare Regeln...