E-Scooter von iScooter
Die Elektro-Scooter von iScooter bieten mit ihrer hohen Reichweite und hohen technischen Qualität zuverlässiges Fahrvergnügen!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Elektroscooter Landi: Das musst du über das Angebot wissen

    24.08.2025 47 mal gelesen 1 Kommentare
    • Landi bietet eine Auswahl an Elektroscootern verschiedener Marken zu günstigen Preisen an.
    • Die Modelle sind in der Regel für den Straßenverkehr zugelassen und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen in der Schweiz.
    • Zusätzlich finden sich im Sortiment oft Zubehör wie Helme, Schlösser und Ersatzteile.

    Elektroscooter Landi: Aktuelle Modelle und Preise im Überblick

    Elektroscooter Landi: Aktuelle Modelle und Preise im Überblick

    Werbung

    Wer bei Landi nach einem Elektroscooter sucht, stößt aktuell vor allem auf den Landi Street III. Dieses Modell hat sich als preisgünstige Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer etabliert. Mit einem Verkaufspreis von 399 CHF (Stand: Frühjahr 2025) zählt der Street III zu den günstigsten E-Scootern mit Straßenzulassung in der Schweiz. Die Verfügbarkeit ist in den meisten Landi-Filialen gegeben, allerdings empfiehlt sich vorab ein Blick in den Online-Shop, da saisonale Aktionen oder kurzfristige Ausverkäufe den Bestand beeinflussen können.

    Das Sortiment bei Landi ist erfahrungsgemäß eher schlank gehalten, was die Auswahl erleichtert, aber auch einschränkt. Neben dem Street III tauchen vereinzelt weitere Modelle auf, meist als Aktionsware oder im Rahmen von Sonderangeboten. Hier lohnt es sich, regelmäßig die Landi-Website zu checken, denn manchmal gibt es kurzzeitig Alternativen, die preislich ähnlich attraktiv sind.

    Preislich bewegt sich Landi mit seinen Elektroscootern klar im unteren Segment. Für Sparfüchse und alle, die unkompliziert einsteigen möchten, ist das Angebot damit durchaus interessant. Zu beachten ist allerdings, dass Zubehör wie Ersatzakkus oder Helme separat erworben werden müssen und nicht immer direkt im Landi-Sortiment zu finden sind.

    E-Scooter von iScooter
    Die Elektro-Scooter von iScooter bieten mit ihrer hohen Reichweite und hohen technischen Qualität zuverlässiges Fahrvergnügen!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Ausstattung und Funktionen der Landi-Elektroscooter

    Ausstattung und Funktionen der Landi-Elektroscooter

    Die Elektroscooter von Landi, insbesondere das Modell Street III, setzen auf eine solide Grundausstattung, die sich an den Bedürfnissen von Alltagsnutzern orientiert. Wer nicht auf Schnickschnack, sondern auf Funktionalität und Alltagstauglichkeit Wert legt, findet hier einige interessante Details.

    • Motorleistung: Der verbaute Elektromotor liefert eine Leistung von 350 Watt, was für den Stadtverkehr und moderate Steigungen absolut ausreichend ist.
    • Akku und Reichweite: Ein Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine Reichweite von bis zu 25 Kilometern*. Die Ladezeit liegt im Bereich von 4 bis 5 Stunden, was für die Preisklasse durchaus üblich ist.
    • Beleuchtung: LED-Front- und Rücklichter sind fest integriert und ermöglichen auch Fahrten bei Dämmerung oder schlechten Sichtverhältnissen.
    • Bremsen: Landi setzt auf eine Kombination aus elektronischer Vorderradbremse und mechanischer Hinterradbremse. Das erhöht die Sicherheit im Stadtverkehr.
    • Klappmechanismus: Der Scooter lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und platzsparend transportieren – praktisch für Pendler oder die Mitnahme im Auto.
    • Display: Ein einfaches, aber gut ablesbares Display zeigt Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus an.
    • Reifen: 8,5-Zoll-Luftreifen sorgen für einen ordentlichen Fahrkomfort auf Asphalt und Pflaster, wobei Schlaglöcher naturgemäß nicht ganz weggefedert werden.

    Extras wie App-Anbindung, Tempomat oder Wechselakkus sind bei Landi-Modellen aktuell nicht Standard. Dafür überzeugt die robuste Verarbeitung, die für den täglichen Gebrauch ausgelegt ist. Wer also Wert auf einfache Bedienung und solide Technik legt, bekommt mit den Landi-Elektroscootern ein zuverlässiges Gesamtpaket.

    Vorteile und Nachteile der Elektroscooter von Landi im Überblick

    Vorteile Nachteile
    Sehr günstiger Preis (z. B. Street III für 399 CHF) Begrenzte Modellauswahl
    Solide Grundausstattung für den Alltag Wenig Komfort-Extras (z. B. keine Federung, keine App-Anbindung)
    Unkomplizierter Service & Rückgabe in der Filiale Zubehör und Ersatzteile nicht immer im Landi-Sortiment verfügbar
    Gute Verfügbarkeit vor Ort, keine langen Lieferzeiten Keine Individualisierungsmöglichkeiten oder Farbauswahl
    Verlässlicher Händler mit kulantem Service Anzeige der Reichweite in der Praxis geringer als Herstellerangabe
    Klar strukturierte Preise ohne versteckte Kosten Reichweite und Akku-Ladezeit für Vielfahrer eher knapp bemessen

    Landi Street III im Detail: Testergebnisse und Erfahrungen

    Landi Street III im Detail: Testergebnisse und Erfahrungen

    Der Landi Street III hat sich im unabhängigen Vergleichstest als einer der preiswertesten E-Scooter mit solider Leistung präsentiert. Mit einer Gesamtbewertung von 61% („sehr empfehlenswert“) sticht er besonders durch sein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Alltagstauglichkeit hervor. Nutzer berichten, dass der Street III im Stadtverkehr angenehm agil wirkt und auch auf längeren Strecken einen stabilen Eindruck hinterlässt.

    • Fahrverhalten: In Erfahrungsberichten wird das ruhige und sichere Fahrgefühl hervorgehoben. Auch bei leichtem Regen bleibt der Scooter gut kontrollierbar, wobei der Grip der Reifen auf nassem Untergrund nicht ganz mit teureren Modellen mithalten kann.
    • Verarbeitung: Die Materialqualität wird als robust und zweckmäßig beschrieben. Es klappert nichts, der Klappmechanismus funktioniert zuverlässig und ohne Spiel.
    • Reichweite im Alltag: Im Praxistest erreichen Nutzer meist 18 bis 22 Kilometer pro Akkuladung, abhängig von Fahrstil und Gewicht. Das liegt etwas unter der Herstellerangabe, ist aber für den Preisbereich völlig in Ordnung.
    • Wartung und Ersatzteile: Anwender loben die unkomplizierte Wartung. Ersatzteile wie Bremsbeläge oder Reifen sind zwar nicht direkt bei Landi erhältlich, lassen sich aber problemlos über den Zubehörhandel beschaffen.
    • Kritikpunkte: Einige Nutzer vermissen eine Federung, da Unebenheiten auf Kopfsteinpflaster deutlich spürbar sind. Auch die Ladezeit wird gelegentlich als etwas lang empfunden, ist aber im Alltag meist kein großes Problem.

    Insgesamt bestätigen Tester und Käufer, dass der Landi Street III eine verlässliche Wahl für den Alltag ist – ohne überflüssigen Schnickschnack, aber mit allem, was man für die tägliche Fahrt wirklich braucht.

    Vergleich: Landi-Elektroscooter gegenüber anderen günstigen Modellen

    Vergleich: Landi-Elektroscooter gegenüber anderen günstigen Modellen

    Im direkten Vergleich mit anderen preiswerten Elektroscootern wie dem Segway Ninebot E2 Pro, dem VMAX VX5 ST oder dem BTWIN MD500E zeigt sich, dass der Landi Street III vor allem durch seine unkomplizierte Verfügbarkeit und die klar strukturierte Ausstattung punktet. Während bei manchen Mitbewerbern ein Fokus auf technische Spielereien wie App-Steuerung oder variable Fahrmodi gelegt wird, setzt Landi auf das Wesentliche – was nicht jedem gefällt, aber für Puristen ein Vorteil sein kann.

    • Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Street III bleibt im unteren Preissegment konkurrenzfähig, ohne dabei auf wesentliche Sicherheitsfeatures zu verzichten. Einige Alternativen bieten zwar mehr Komfort, liegen preislich aber meist über dem Landi-Modell.
    • Verfügbarkeit und Service: Während viele Discounter-Modelle nur saisonal oder online erhältlich sind, kann der Landi-Scooter oft direkt vor Ort im Laden gekauft werden. Das erleichtert Rückgabe und Service – ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt.
    • Fahrkomfort: Im Vergleich zu Modellen mit Federung oder größeren Reifen wirkt der Street III etwas spartanischer. Wer auf besonders holprigen Strecken unterwegs ist, könnte mit einem Modell wie dem VMAX VX5 ST besser beraten sein.
    • Individualisierung: Andere günstige Scooter bieten teilweise mehr Zubehör oder Möglichkeiten zur Personalisierung. Beim Landi-Modell bleibt es beim Standard – was für Pragmatiker völlig ausreicht, aber Bastler eher enttäuscht.
    • Alltagstauglichkeit: Für klassische Kurzstrecken und den Weg zur Arbeit reicht der Landi Street III locker aus. Wer jedoch Wert auf Extras wie eine App-Anbindung oder Schnellladefunktion legt, findet bei anderen Herstellern ein breiteres Angebot.

    Unterm Strich ist der Landi-Elektroscooter eine bodenständige, günstige Wahl, die sich besonders für Nutzer eignet, die keine Hightech-Features benötigen und Wert auf einfache Verfügbarkeit sowie unkomplizierten Service legen.

    Vorteile beim Kauf eines E-Scooters bei Landi

    Vorteile beim Kauf eines E-Scooters bei Landi

    • Transparente Preisgestaltung: Landi setzt auf klare, nachvollziehbare Preise ohne versteckte Zusatzkosten. Das schafft Vertrauen und erleichtert die Kaufentscheidung, weil Überraschungen an der Kasse praktisch ausgeschlossen sind.
    • Regelmäßige Sonderaktionen: Immer wieder bietet Landi zeitlich begrenzte Rabatte oder Aktionspakete an, bei denen beispielsweise Zubehör vergünstigt erhältlich ist. Wer ein wenig Geduld mitbringt, kann so noch zusätzlich sparen.
    • Flächendeckendes Filialnetz: Dank zahlreicher Standorte in der Schweiz ist eine persönliche Beratung und der direkte Kontakt zum Produkt unkompliziert möglich. Im Fall von Rückfragen oder Problemen muss man also nicht erst lange nach einem Ansprechpartner suchen.
    • Unkomplizierte Rückgabe: Sollte der E-Scooter doch nicht passen oder gefallen, gestaltet sich die Rückgabe bei Landi erfahrungsgemäß einfach und kundenfreundlich. Das minimiert das Risiko eines Fehlkaufs erheblich.
    • Verlässliche Verfügbarkeit: Gerade im Vergleich zu reinen Online-Händlern punktet Landi mit der Möglichkeit, den Scooter direkt mitzunehmen – ohne Lieferzeiten oder Versandrisiko.
    • Vertrauenswürdiger Händler: Landi genießt in der Schweiz einen soliden Ruf für Zuverlässigkeit und Kundenorientierung. Wer Wert auf ein sicheres Einkaufserlebnis legt, ist hier gut aufgehoben.

    Service, Garantie und Reparaturmöglichkeiten bei Landi

    Service, Garantie und Reparaturmöglichkeiten bei Landi

    Beim Kauf eines Elektroscooters bei Landi profitieren Kundinnen und Kunden von einem klar geregelten Serviceprozess. Die gesetzliche Garantie beträgt in der Regel zwei Jahre, wobei Landi auf Wunsch auch eine optionale Garantieverlängerung anbietet. Diese kann direkt beim Kauf abgeschlossen werden und deckt zusätzliche Reparaturleistungen ab, was für viele ein beruhigendes Extra ist.

    • Garantieabwicklung: Im Garantiefall genügt es, den Scooter mit Kaufbeleg in eine beliebige Landi-Filiale zu bringen. Dort wird das Gerät geprüft und entweder vor Ort repariert oder zur weiteren Begutachtung eingeschickt. Die Abwicklung erfolgt meist zügig und ohne unnötigen Papierkram.
    • Reparaturservice: Kleinere Reparaturen wie der Austausch von Bremsen oder Reifen werden in vielen Filialen direkt angeboten. Für komplexere Schäden arbeitet Landi mit spezialisierten Partnerwerkstätten zusammen. Die Ersatzteilversorgung ist solide, allerdings kann es bei speziellen Komponenten zu kurzen Wartezeiten kommen.
    • Kundenberatung: Wer unsicher ist, ob ein Defekt vorliegt oder wie eine Reparatur abläuft, erhält in der Filiale eine persönliche Einschätzung. Die Mitarbeitenden helfen bei der Fehlerdiagnose und geben Tipps zur Pflege und Wartung.
    • Kulanz und Kundenorientierung: Erfahrungsberichte zeigen, dass Landi bei berechtigten Reklamationen oft kulant agiert. Auch nach Ablauf der Garantie wird häufig eine Lösung gesucht, etwa durch vergünstigte Ersatzteile oder Reparaturangebote.

    Zusammengefasst: Landi bietet nicht nur günstige Preise, sondern auch einen unkomplizierten und zugänglichen Service rund um Garantie und Reparatur – ein echter Pluspunkt für alle, die Wert auf Sicherheit und Verlässlichkeit legen.

    Kaufberatung: Das passende Modell bei Landi finden

    Kaufberatung: Das passende Modell bei Landi finden

    Wer bei Landi einen Elektroscooter kaufen möchte, sollte vor dem Kauf einige Überlegungen anstellen, um das Modell zu wählen, das wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passt. Nicht jeder Scooter ist für jeden Einsatzzweck optimal – kleine Unterschiede können im Alltag einen großen Unterschied machen.

    • Gewicht und Transport: Überlege dir, wie oft du den Scooter tragen oder im Auto transportieren möchtest. Modelle mit geringem Eigengewicht sind ideal für Pendler, die häufig zwischen Verkehrsmitteln wechseln.
    • Reichweite im Alltag: Prüfe, wie weit deine täglichen Strecken tatsächlich sind. Für kurze Wege reicht oft ein Basismodell, während Vielfahrer auf eine möglichst hohe Akkukapazität achten sollten.
    • Komfort-Features: Achte auf Details wie Lenkerhöhe, Trittbrettbreite oder Griffigkeit der Reifen. Gerade bei längeren Fahrten machen diese Faktoren einen spürbaren Unterschied beim Fahrkomfort.
    • Wetterfestigkeit: Wenn du auch bei Regen unterwegs bist, empfiehlt sich ein Modell mit Spritzwasserschutz und rutschfestem Trittbrett. Nicht jeder Scooter ist gleich gut gegen Feuchtigkeit geschützt.
    • Verfügbarkeit von Zubehör: Informiere dich, ob es für das gewünschte Modell passendes Zubehör wie Taschen, Handyhalterungen oder Ersatzteile gibt. Das erleichtert spätere Anpassungen und Reparaturen.
    • Probefahrt nutzen: Viele Landi-Filialen bieten die Möglichkeit, das Modell vor Ort auszuprobieren. Ein kurzer Test zeigt schnell, ob der Scooter zu deiner Körpergröße und deinem Fahrstil passt.

    Ein durchdachter Vergleich der eigenen Anforderungen mit den Modellmerkmalen spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch langfristig für mehr Fahrspaß und weniger Frust.

    Fazit: Elektroscooter von Landi – Lohnt sich der Kauf?

    Fazit: Elektroscooter von Landi – Lohnt sich der Kauf?

    Wer auf der Suche nach einem Elektroscooter ist, der unkompliziert und ohne langes Suchen verfügbar ist, findet bei Landi eine interessante Option. Die Modelle richten sich besonders an preisbewusste Käufer, die keine Lust auf überladenen Technik-Schnickschnack haben und lieber direkt losfahren wollen. Landi punktet dabei mit einem unkomplizierten Einkaufserlebnis, klaren Konditionen und einer gewissen Bodenständigkeit, die nicht jeder Anbieter mitbringt.

    • Für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer: Die Landi-Scooter sind besonders dann eine Überlegung wert, wenn du nicht täglich auf dem Roller unterwegs bist, sondern ihn flexibel für spontane Fahrten oder kurze Wege nutzen möchtest.
    • Pragmatische Lösung: Wer Wert auf einfache Bedienung und solide Grundfunktionen legt, bekommt ein zuverlässiges Fortbewegungsmittel, das nicht mit unnötigen Features überfrachtet ist.
    • Geringes Risiko: Durch die Möglichkeit zur Probefahrt und die unkomplizierte Rückgabe sinkt das Risiko eines Fehlkaufs deutlich – ein Vorteil, den viele Online-Anbieter so nicht bieten.

    Fazit: Für alle, die einen günstigen, ehrlichen E-Scooter ohne viel Firlefanz suchen und Wert auf unkomplizierten Service legen, ist Landi eine durchaus überzeugende Adresse. Anspruchsvolle Vielfahrer oder Technikfans werden sich allerdings anderswo besser aufgehoben fühlen.

    Produkte zum Artikel

    iscooter-e-scooter-mit-strassenzulassung-abe-ekfv

    259.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    iscooter-e-scooter-mit-strassenzulassung-mit-doppelfederung-abe-ekfv

    269.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    iscooter-e9-serie-e-scooter-mit-strassenzulassung-abe-ekfv

    259.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    iscooter-e-scooter-mit-strassenzulassung-buendelverkauf

    369.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    iscooter-e-scooter-mit-strassenzulassung-mit-doppelfederung-buendelverkauf

    359.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Landi Elektroscootern: Alles Wichtige auf einen Blick

    Welche Elektroscooter werden aktuell bei Landi angeboten?

    Derzeit bietet Landi vor allem das Modell Street III an. Gelegentlich gibt es weitere Modelle als Aktionsware, die Auswahl ist jedoch generell überschaubar und fokussiert auf preiswerte, alltagstaugliche Varianten mit Straßenzulassung.

    Was kostet ein Elektroscooter bei Landi und ist Zubehör enthalten?

    Der Landi Street III kostet 399 CHF und zählt zu den günstigsten E-Scootern mit Zulassung in der Schweiz. Zubehör wie Ersatzakkus oder Helme müssen separat gekauft werden und gehören in der Regel nicht zum Lieferumfang.

    Wie ist die Ausstattung und Reichweite des Landi Street III?

    Der Street III bietet eine solide Grundausstattung wie 350-Watt-Motor, LED-Beleuchtung, klappbaren Rahmen und ein einfaches Display. Die Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 25 km, im Alltag erzielen Nutzer meist 18 bis 22 km – abhängig von Fahrstil und Gewicht.

    Wie läuft Service, Garantie und Reparatur bei Landi ab?

    Landi gewährt 2 Jahre Garantie auf Elektroscooter, eine optionale Garantieverlängerung ist möglich. Im Garantiefall reicht es, das Gerät mit Kaufbeleg in eine Filiale zu bringen. Kleinere Reparaturen werden vor Ort erledigt, bei größeren Defekten arbeitet Landi mit Partnerwerkstätten.

    Für wen eignet sich ein Elektroscooter von Landi besonders?

    Landi-Elektroscooter sind ideal für Einsteiger, Gelegenheitsnutzer und preisbewusste Käufer, die auf alltagstaugliche Grundfunktionen Wert legen. Wer keine Komfort-Extras oder Hightech-Features benötigt, profitiert von unkomplizierter Verfügbarkeit, klaren Preisen und einfacher Rückgabe.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also erstmal danke für den sehr ausführlichen Artikel, das hat mir einiges an Recherche abgenommen. Was ich tatsächlich spannend finde, hat noch keiner hier angesprochen: Gerade dass man die E-Scooter direkt bei Landi in der Filiale kaufen kann und eben nicht ewig auf den Versand warten muss, ist glaube ich für viele in der Schweiz richtig praktisch. Mir selbst ist ehrlich gesagt schon oft passiert, dass ich was online bestellt hab und dann durfte ich zwei Wochen hin- und hertracken und hoffen, dass der Kurier das Paket nicht irgendwo abstellt. Hier kannst das Teil in die Hand nehmen, nen kurzen Proberitt machen und weißt sofort, ob alles passt oder nicht.

    Klar, die Auswahl bei Landi ist jetzt nicht riesig. Aber ich find das gar nicht so schlecht. Macht die Entscheidung ehrlich gesagt leichter, wenn nicht tausend verschiedene Modelle mit gefühlt winzigen Unterschieden rumstehen, die man erstmal alle vergleichen muss. Bei mir in der Nähe war der Street III tatsächlich schon mal ausverkauft, also scheinbar kommt der ziemlich gut an. Da hätte ich es aber auch cool gefunden, wenn Landi bisschen öfter mal neue Modelle reinholt, vielleicht kommt da ja noch was.

    Was ich noch anmerken wollte: Das mit dem Zubehör stimmt leider total. Ich hätte gerne gleich nen Ersatzakku dazugenommen, aber das ging nicht, musste mich dann im Internet durchwühlen. Für den günstigen Preis kann man das aber noch verschmerzen, finde ich. Und ehrlich, so super fancy Extras wie App-Anbindung bräuchte ich persönlich gar nicht. Hauptsache, der Scooter bringt mich zuverlässig von A nach B und ich kann ihn ohne großes Basteln wieder abgeben, falls mal was kaputt geht. In dem Sinne: Landi macht das schon recht ordentlich!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Landi Street III ist ein günstiger, solider Elektroscooter mit einfacher Ausstattung und guter Alltagstauglichkeit, aber begrenzter Modellauswahl und wenig Extras.

    E-Scooter von iScooter
    Die Elektro-Scooter von iScooter bieten mit ihrer hohen Reichweite und hohen technischen Qualität zuverlässiges Fahrvergnügen!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Vor dem Kauf die Verfügbarkeit prüfen: Die Elektroscooter bei Landi, insbesondere das Modell Street III, sind meist in den Filialen vorrätig. Dennoch empfiehlt es sich, vorab online den Bestand zu prüfen oder nach saisonalen Aktionen Ausschau zu halten, da es zu kurzfristigen Ausverkäufen kommen kann.
    2. Eigene Bedürfnisse analysieren: Überlege dir vor dem Kauf, wie weit du täglich fahren möchtest und ob dir die Reichweite von 18–22 km im Alltag genügt. Für kurze Strecken und den Stadtverkehr ist der Street III ideal, Vielfahrer sollten sich ggf. nach Modellen mit größerem Akku umsehen.
    3. Zubehör separat einplanen: Zubehör wie Helme, Taschen oder Ersatzakkus sind nicht immer direkt im Landi-Sortiment erhältlich. Plane gegebenenfalls den separaten Kauf von Sicherheitsausrüstung oder Ersatzteilen ein, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
    4. Service und Garantie nutzen: Landi bietet unkomplizierten Service und eine mindestens zweijährige Garantie. Im Falle eines Defekts kann der Scooter einfach in einer Filiale abgegeben werden – das sorgt für schnelle Abwicklung und minimiert Ausfallzeiten.
    5. Preis-Leistungs-Verhältnis beachten: Die Landi-Modelle bieten eine solide Grundausstattung ohne unnötigen Schnickschnack. Wer auf einfache Bedienung, Robustheit und ein günstiges Angebot Wert legt, trifft hier eine gute Wahl – Technikfans sollten jedoch die eingeschränkten Komfort- und Individualisierungsmöglichkeiten berücksichtigen.

    Produkte zum Artikel

    iscooter-e-scooter-mit-strassenzulassung-abe-ekfv

    259.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    iscooter-e-scooter-mit-strassenzulassung-mit-doppelfederung-abe-ekfv

    269.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    iscooter-e9-serie-e-scooter-mit-strassenzulassung-abe-ekfv

    259.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    iscooter-e-scooter-mit-strassenzulassung-buendelverkauf

    369.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    iscooter-e-scooter-mit-strassenzulassung-mit-doppelfederung-buendelverkauf

    359.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      iScooter Egret Joyor Miniwalker RCB
    Sortimentsvielfalt
    Hohe Sicherheitsstandards
    Guter Kundenservice
    Hohe Zuverlässigkeit
    Preisniveau Mittelklasse Mittelklasse bis Premium Premium Premium Mittelklasse
    Service- und Wartungsangebote
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter